Der Jahresabschluss in der Buchhaltung – Eine Übersicht 4.8 (655)

Der Jahresabschluss in der Buchhaltung - Hilfreiche Tipps zum Ablauf

Der Jahresabschluss ist ein entscheidender Teil der Rechnungslegung und markiert den Abschluss der Buchführung für eine Geschäftsperiode. In diesem Artikel werden wir detaillierte Informationen zum Jahresabschluss sowie zu seinen Besonderheiten und Ausnahmen präsentieren. Wer muss einen Jahresabschluss erstellen? Alle Kaufleute, das schließt Einzelunternehmen, Personengesellschaften, … Weiterlesen …

Wie verbuche ich unentgeltliche Wertabgaben richtig? 4.7 (454)

Wie verbuche ich unentgeltliche Wertabgaben richtig?

Verbuchung von unentgeltlichen Lieferungen Unentgeltliche Lieferungen stellen in der Regel eine unentgeltliche Wertabgabe dar und unterliegen daher der Umsatzbesteuerung gemäß § 3 Abs. 1b UStG. Allerdings existieren Ausnahmen, die berücksichtigt werden müssen. Besonders wichtig ist die Prüfung der Vorsteuerabzugsberechtigung in der Vorstufe. Grundsätze unentgeltlicher … Weiterlesen …

Abstimmen von Bewirtungskosten – welche Kosten sind abziehbar? 4.8 (152)

Corona Virus: Steuerliche Erleichterungen beim Finanzamt

Im Zuge der Jahresabschlussvorarbeiten muss auch das Konto Bewirtungskosten überprüft werden. Lesen Sie hier, welche Kontrollen Sie durchführen sollten. Abzugsfähige und nicht abzugsfähige Bewirtungskosten Für die Bewirtung von Personen aus geschäftlichem Anlass können grundsätzlich Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Steuerlich sind hier jedoch Einschränkungen zu … Weiterlesen …

Gewinnermittlung 2020: Wichtige Infos zum Jahresabschluss aufgrund der Corona-Krise 5 (3)

Corona Virus: Steuerliche Erleichterungen beim Finanzamt

Durch die Corona-Krise weist die Gewinnermittlung 2020 einige Veränderungen und Besonderheiten auf, die sowohl Bilanzierer als auch Einnahmenüberschussrechner im Blick haben sollten. Mit gesparten oder erstatteten Steuern lässt sich die finanzielle Liquidität in dieser schwierigen Zeit zusätzlich steigern. Hier bekommen Sie die 10 wichtigsten … Weiterlesen …

Abzugsfähigkeit und Steuervorteile bei der Arbeit im Homeoffice 5 (2)

Berechnungen für den Businessplan - Corona Soforthilfen Buchhaltung

In Zeiten der COVID-19-Pandemie gehören Homeoffice und mobiles Arbeiten längst zum beruflichen Alltag dazu. Viele Unternehmen wollen auf diesem Wege Kontakte reduzieren und so die Gesundheit ihrer Mitarbeiter schützen. Durch die vermehrte Nutzung dieser für viele „neuen“ Art des Arbeitens nimmt auch der Beratungsbedarf … Weiterlesen …