Abstimmen von Bewirtungskosten – welche Kosten sind abziehbar? 4.8 (150)

Corona Virus: Steuerliche Erleichterungen beim Finanzamt

Im Zuge der Jahresabschlussvorarbeiten muss auch das Konto Bewirtungskosten überprüft werden. Lesen Sie hier, welche Kontrollen Sie durchführen sollten. Abzugsfähige und nicht abzugsfähige Bewirtungskosten Für die Bewirtung von Personen aus geschäftlichem Anlass können grundsätzlich Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Steuerlich sind hier jedoch Einschränkungen zu … Weiterlesen …

Existenzgründung in der Corona Krise? 4.9 (21)

Existenzgründung in der Corona Krise

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie Geschlossene Restaurants und Läden, abgesagte Veranstaltungen und potenzielle Gäste, die lieber zu Hause bleiben. Objektiv betrachtet klingt das nicht gerade nach den besten Bedingungen, um sich mit einem Unternehmen selbstständig zu machen. So ist auch die Zahl der Existenzgründungen … Weiterlesen …

Gewinnermittlung 2020: Wichtige Infos zum Jahresabschluss aufgrund der Corona-Krise 5 (2)

Corona Virus: Steuerliche Erleichterungen beim Finanzamt

Durch die Corona-Krise weist die Gewinnermittlung 2020 einige Veränderungen und Besonderheiten auf, die sowohl Bilanzierer als auch Einnahmenüberschussrechner im Blick haben sollten. Mit gesparten oder erstatteten Steuern lässt sich die finanzielle Liquidität in dieser schwierigen Zeit zusätzlich steigern. Hier bekommen Sie die 10 wichtigsten … Weiterlesen …

Abzugsfähigkeit und Steuervorteile bei der Arbeit im Homeoffice 5 (2)

Berechnungen für den Businessplan

In Zeiten der COVID-19-Pandemie gehören Homeoffice und mobiles Arbeiten längst zum beruflichen Alltag dazu. Viele Unternehmen wollen auf diesem Wege Kontakte reduzieren und so die Gesundheit ihrer Mitarbeiter schützen. Durch die vermehrte Nutzung dieser für viele „neuen“ Art des Arbeitens nimmt auch der Beratungsbedarf … Weiterlesen …

Versicherung gewinnt Streit um Betriebsschließung 5 (1)

Lockdown im November – Details der Coronahilfen stehen fest

Gastronomie im Lockdown: Versicherer zahlen oft nicht bei Betriebsschließung Vor dem Münchner Landgericht haben sich drei Versicherungen gegen klagende Versicherungsnehmer aus der Gastronomie durchgesetzt. Diese forderten Zahlungen für den ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020. Die zehnte Zivilkammer hat in insgesamt vier Verfahren die Klagen … Weiterlesen …

Überbrückungshilfe III – Antragstellung und Neustarthilfe 5 (3)

Mit der Überbrückungshilfe III werden Unternehmen, Solo-Selbstständige sowie Freiberuflerinnen und Freiberufler unterstützt, die von den Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung besonders stark betroffen sind. Es handelt sich um Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Für die von den zusätzlichen Schließungs-Entscheidungen vom 13. Dezember 2020 erfassten Unternehmen werden ebenfalls Zuschüsse zu … Weiterlesen …

Überbrückungshilfe III mit Neustarthilfe für Solo-Selbstständige 4.3 (4)

Fördermittel oder Bankkredite?

Die bisherige Überbrückungshilfe wird bis zum 30.6.2021 verlängert und zusätzlich erweitert. Dabei wird eine Neustarthilfe für Solo-Selbstständige eingeführt. In der Bund-Länder-Runde am 13.12.2020 wurde aufgrund der noch immer anhaltenden Corona Pandemie der Förderhöchstbetrag deutlich erhöht. Auf die Überbrückungshilfe III hatten sich laut einer Pressemitteilung … Weiterlesen …

Auszahlung von Novemberhilfen verzögert 5 (2)

Corona Virus: Steuerliche Erleichterungen beim Finanzamt

Vom Corona-Lockdown betroffene Unternehmen müssen weiter auf die Auszahlung der sogenannten Novemberhilfen warten. Unter anderem in Sachsen-Anhalt wurde darauf verwiesen, dass die vom Bund bereitgestellte Online-Plattform auch am Montag nicht funktioniert habe. Nach einem Bericht der Zeitung “Welt” stand die notwendige Software am Montagnachmittag … Weiterlesen …

November-Lockdown: Bundesregierung will die Zügel straffer ziehen 5 (4)

Corona-Lockdown - Beratung bei der Beantragung der Soforthilfen

Der Bund will die Kontaktbeschränkungen schon vor Ablauf des Teil-Lockdown im November drastisch verschärfen. Unter anderem sollen sich weniger Menschen verschiedener Haushalte treffen dürfen, auf private Feiern soll bis zum Weihnachtsfest ganz verzichtet werden. Zudem will der Bund die Maskenpflicht an Schulen ausweiten, bei … Weiterlesen …