Events mit Verantwortung: Nachhaltiges Eventmanagement im Fokus 4.9 (64)

Nachhaltiges Eventmanagement

Die Revolution des Eventmanagements: Nachhaltigkeit als treibende Kraft Die Event-Branche erlebt eine tiefgreifende Veränderung, in der nachhaltiges Eventmanagement nicht länger nur eine Modeerscheinung ist, sondern eine ökonomische Notwendigkeit darstellt. In diesem Blogartikel werfen wir einen umfassenden Blick auf die gegenwärtigen Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen, … Weiterlesen …

Die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen und Token – Eine Übersicht 4.7 (656)

Kryptowährungen und die steuerliche Behandlung

In den letzten Jahren haben Kryptowährungen und digitale Tokens eine enorme Bedeutung in der Welt der Finanzen erlangt. Die Finanzverwaltung hat klare Richtlinien für die steuerliche Behandlung dieser digitalen Vermögenswerte festgelegt. In diesem Artikel wollen wir einen umfassenden Überblick darüber geben, wie Kryptowährungen ertragsteuerlich … Weiterlesen …

Bundeskabinett verlängert Energiepreisbremse bis Ende April 2024 4.7 (1134)

Bundesregierung beschließt Energiepreisbremse bis April 2024

Die steigenden Energiepreise sind für Verbraucher und Unternehmen eine erhebliche Belastung. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung entschieden, die Energiepreisbremse für Gas, Fernwärme und Strom bis Ende April 2024 zu verlängern. Diese Maßnahme soll eine zeitlich begrenzte Entlastung für Verbraucher und Unternehmen in … Weiterlesen …

Gastronomie im Wandel: Herausforderungen und Lösungen für die Zukunft 4.8 (91)

Gastronomie im Wandel

Gastronomie im Wandel und die wirtschaftlichen Herausforderungen: Die Gastronomiebranche sieht sich mit einer Vielzahl wirtschaftlicher Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere die zunehmenden Kosten für Lebensmittel, Mieten und Arbeitskräfte setzen die Margen erheblich unter Druck. Um in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu bleiben, sind kreative Ansätze und … Weiterlesen …

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Neuerungen zur Sicherung von Fachkräften in Deutschland 4.8 (587)

Bild von Pexels auf Pixabay

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Neuerungen zur Sicherung von Fachkräften in Deutschland Der Bundestag hat kürzlich ein neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschiedet, das darauf abzielt, den Zugang von qualifizierten Fachkräften aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) zu erleichtern. Das Gesetz soll bürokratische Hürden und strenge Sprachanforderungen reduzieren, die bislang … Weiterlesen …

Gebäudeenergiegesetz – Welche Heizung darf ich überhaupt noch einbauen? 4.9 (293)

Gebäudeenergiegesetz -Gasheizung-Klimabonus

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bringt ab Januar 2024 gravierende Veränderungen für Haus- und Wohnungseigentümer mit sich. Die Installation von neuen Öl- und Gasheizungen wird nur noch in Ausnahmefällen gestattet sein. Um den Übergang zu klimafreundlicheren Heizungsvarianten zu erleichtern, hat die Bundesregierung ein umfassendes Förderkonzept entwickelt, … Weiterlesen …

Umsatzsteuer | Umsatzbesteuerung von Beiträgen an ein geschlossenes Fitnessstudio 4.9 (100)

Bundesverwaltungsgericht

Die freiwillige Fortzahlung von Beiträgen, die von Mitgliedern im Rahmen eines Dauerschuldverhältnisses an ein Fitnessstudio erbracht werden, welches vorübergehend pandemiebedingt schließen muss und auf die Erbringung von Ersatzleistungen verwiesen ist, steht in einem umsatzsteuerlich relevanten Zusammenhang mit den im Rahmen des Dauerschuldverhältnisses erbrachten Leistungen … Weiterlesen …

Grundsteuer | Einsprüche gegen Bescheide im Rahmen der Grundsteuerreform 4.9 (47)

Konjunkturpaket und Corona

Das Landesamt für Steuern (LfSt) Rheinland-Pfalz macht darauf aufmerksam, dass bei in Papierform übermittelten Einsprüchen gegen Bescheide im Rahmen der Grundsteuerreform keine Eingangsbestätigungen der Finanzämter versendet werden. Hintergrund: Nachdem in Rheinland-Pfalz der Großteil der insgesamt rund 2,5 Millionen zu erwartenden Grundsteuererklärungen eingetroffen ist und … Weiterlesen …